Die Welt von LiW

Letzte Änderung: 28.7.2009

(Dies hier ist Spielercharakterallgemeinwissen. Es ist eine Art 50er-Jahre-Zukunft, ausdrücklich ohne Anspruch auf Realitätsnähe.)

- Derzeitiges Jahr: 1998, Beginn des ersten Abenteuers ist der 9. Mai.

- Entfernungen:

D.h. die normale Raumschiffsgeschwindigkeit ist ca. 500000 km/h = ca. 140 km/s.

Politisches

Bis zum Ende des 2. Weltkrieges verläuft alles wie in unserer normalen Geschichte. Aber dann:

- Es hat keinen Vietnamkrieg gegeben und nur einen sehr abgeschwächten kalten Krieg. Dadurch wurden mehr Ressourcen für die Bewältigung anderer Probleme frei. (Den Wettlauf zum Mond gab es z.B. immer noch; auch hier wurde er von den USA gewonnen, die Russen zogen allerdings ein halbes Jahr später nach.)

- Kennedy wurde nicht ermordet und hat das Weltraumprogramm vorangetrieben.

- Seit dem 17.2.1964 gibt es eine Europäische Union (das ist das Datum der Vertragsunterzeichnung), die Hauptstadt ist Kopenhagen und die Sprache Esperanto.
Mitglieder sind urspünglich Belgien, Dänemark, Deutschland (West), Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Lichtenstein, Luxemburg und Portugal. Nach Frankos Tod kam Spanien und nach Titos Tod auch Jugoslawien dazu.

- 1968 wurde die geostationäre Weltraumstation fertiggestellt.

- Am 2.3.1970 erfolgte die erste Mondlandung. Die Rakete wurde auf der Weltraumstation zusammengebaut und ist dann von dort gestartet.

- Am 19.4.1971 begann die LEGO-Krise: Ein Virus färbte die Haut aller sich ansteckenden Menschen gelb, und auch die Haut aller von Angesteckten geborenen Kinder ist gelb. Das Virus hat sonst keine weiteren Auswirkungen. Ein Heilmittel wurde nie gefunden. (L.E.G.O. = Laterale Epidermale Gelb-Oktroyierung)
Später stellte sich heraus, daß dieses Virus von dem bekannten Wissenschaftlerehepaar Gary (Chemiker) und Jill (Biologin) Ginimif gezüchtet und in Umlauf gebracht wurde um die Einheit der Menschheit voranzutreiben; sie waren selbst die ersten Testpersonen.

- Am 23.2.1972 wurde die Panirdische Weltraumpolizei als Teil von Interpol gegründet.

- Es gibt seit dem 13.6.1983 (offizielle Einweihung, Baubeginn war 2 Jahre früher) die erste Unterwasserstadt Ozeania am Boden des Atlantiks.

Technik

- Computer funktionieren mittels Röhren und Relais [TG9 bei JURS] und sind dementsprechend groß.

- Luftkissenfahrzeuge haben weitgehend die normalen Autos ersetzt.

- ÖPNV in Städten durch Kabinenbahnen, kostenlos; über weitere Strecken durch Flugzeuge und Magnetschwebebahnen, interkontinental durch ballistische Flüge.

- Derzeit beliebt: Düsenrollschuhe, Atomarmbanduhren, sowie eigentlich alles mit ,,Atom'' im Namen.

- In Entwicklung: Heimroboter.

- Waffen (außer den normalen, realen Waffenarten):

- Raumfahrzeuge bewegen sich mit Atomtriebwerken. Ein Photonentriebwerk (natürlich für den Flug nach Alpha Centauri) ist im fortgeschrittenen Planungsstadium. Die normale Raumschiffreisegeschwindigkeit beträgt, wie oben bereits erwähnt, 140 km/s. Beschleunigung eines Passagier- oder Frachtraumschiffes: 3-4 g; Beschleunigung einer Delta VI: vom Triebwerk her 20 g, aber da (noch, Professor Varras arbeitet daran) keine Andruckabsorber bekannt sind, ist sie auf 9 g begrenzt.

- Fahrzeug ,,Bayard'' (benannt nach seinem Erbauer, Professor Bayard) für die Erforschung fremder Planeten in Entwicklung. Der erste Prototyp wurde mit nur mäßigem Erfolg im Rahmen der Einrichtung der Forschungsstation Epsilon auf der Venus getestet.

- Die Forschungsstation Beta befindet sich im Pazifik.

Die anderen Planeten

Mond

- Es gibt zwei ständige Siedlungen: Selena, die ,,offizielle'' Mondstadt (für die Wissenschaft und alle netten Leute) und das privat von einem reichen Konzernboß aufgebaute Las Lunas, die gesetzlose Stadt der Spielhöllen und Bars.

- Die Forschungsstation Alpha befindet sich auf dem Mond

- Es gibt Wassereis unter der Oberfläche.

Venus

- Diese ist tatsächlich eine Dschungelwelt - erwartet wurde von der ersten bemannten Expedition, die am 17.8.1978 dort landete, eine Gifthölle unter der dichten Wolkendecke (so wie sie in Wirklichkeit ist).

- Die Venus hat 15 Kontinente, die durch vergleichsweise schmale Meere voneinander getrennt sind.

- Seit Ende September 1998 ist dort die Forschungsstation Epsilon in Betrieb, nach durch einen flüchtigen Verbrecher hervorgerufenen Anfangsschwierigkeiten. Sie befaßt sich allgemein mit der Erforschung der Venus und ihrer Lebensformen.

Mars

- Die Marsianer waren hochtechnisiert, sind aber wohl ausgestorben.

- Die Marskanäle gibt es, und sie wurden offensichtlich von den Marsianern künstlich angelegt.

- Die Atmosphäre ist zwar sehr dünn, enthält aber Sauerstoff, d.h. es ist zwar kein Raumanzug, aber ein Luftverdichter zum Atmen notwendig.

- Die Forschungsstation Delta ist auf dem Mars und beschäftigt sich hauptsächlich mit archäologischen Ausgrabungen von marsianischen Hinterlassenschaften.

Asteroiden

- Dort treiben sich Schürfer und ,,deren'' Raumpiraten herum.

Jupiter

- Dort ging eine Erkundungssonde verloren (die äußeren Planeten jenseits des Asteroidengürtels wurden bisher nur von unbemannten Sonden angeflogen).

Sonstiges

- Octan ist der größte Erdölkonzern Europas.

- Die Forschungsstation Gamma läuft etwas außerhalb der Mondbahn um das Erde-Mond-System


Zurück zur LiW-Seite